DorfFunk wird StadtLand.Funk

von Raimund Trierscheid

Wer den DorfFunk schon installiert hat, hat gestern eine Meldung erhalten, dass sich etwas ändert - DorfFunk wird jetzt zu StadtLand.Funk. Die alte App soll durch eine neue App ersetzt werden. Was bedeutet das nun, was muss man tun, bis wann muss man was tun - Fragen, Fragen ...

Eines vorab:
Die Grundidee hinter unserem DorfFunk, die Menschen unserer Heimatregion miteinander in Verbindung zu bringen und zu halten, bleibt voll erhalten. Das Erscheinungsbild und die Technik hinter der App wird moderner, stabiler und auch zukunftssicherer.

In diesem Artikel findet ihr die wesentlichen Informationen zur Umstellung, damit ihr weiterhin lückenlos vernetzt und informiert bleibt.

Keine Angst:
- alle Informationen und Profileinstellungen, die ihr in der "alten" DorfFunk-App hinterlegt hattet, bleiben beim Wechsel zur neuen App erhalten.
- auch die Gruppen, die ihr abonniert habt, bleiben erhalten - euch werden auch eine ganze Reihe neuer Gruppen direkt mit angeboten.

Vorgehensweise in 5 Schritten:

1. Ladet die neue App auf euer Handy

iOS: https://apps.apple.com/de/app/stadtland-funk/id6751876072

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=app.stadtlandfunk

2. Meldet euch mit euren alten Anmeldedaten bei der neuen StadtLand.Funk-App an
3. Stellt den Einzugsbereich für zu verfolgende Informationen mit dem Schieberegler ein
    (mit 5km wird unsere Gemeinde gut "abgedeckt" - mehr km = mehr Reichweite = mehr Infos)
4. Dann sollten alle Mitteilungen wie vorher in der alten App zu sehen sein
5. Wenn alles ok ist, solltet ihr die alte App löschen - dabei gehen keine Daten verloren, weil diese außerhalb eures Endgerätes zentral abgelegt sind.

Ihr könnt mit der Umstellung auf die neue App noch etwas warten und die alte DorfFunk-App bis zum 31.12.2025 weiter nutzen; aber: danach wird diese nicht mehr funktionieren! Daher nicht zu lange warten und das Umstellen vergessen ... Wer unsicher ist und sich mit der Technik nicht so gut auskennt, kann sicher im Bekanntenkreis jemand fragen, der euch bei der Umstellung hilft.

Ihr könnt euch für mehr Informationen eine Übersichtsbroschüre zur neuen App herunterladen oder ansehen. Ein Handbuch ist noch nicht vorhanden; sobald verfügbar, lassen wir es euch hier auf der Website und im StadtLand.Funk wissen.

Nachfolgend noch die offizielle Information des bisherigen Betreibers der DorfFunk App, wo u.a. erläutert wird, wozu die Umstellung, wer der neue Betreiber ist etc.

Infos des Fraunhofer Instituts - Klicken zum Lesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Name ist neu, die Idee bleibt: Menschen in ihrer Region einfach miteinander verbinden. Damit das noch besser funktioniert, gibt es den DorfFunk jetzt mit frischem Design und einer moderneren technischen Basis. Das Konto, die Beiträge, Kommentare, Likes und Gruppen der Benutzer:innen ziehen natürlich mit um.

StadtLand.Funk kann hier heruntergeladen werden:
iOS: https://apps.apple.com/de/app/stadtland-funk/id6751876072
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=app.stadtlandfunk

Oder nutzen Sie einfach die Webversion (Neu):
https://www.stadtlandfunk.app/

Der bestehende DorfFunk kann noch bis zum 31.12.2025 genutzt werden; danach ist ein Wechsel zu StadtLand.Funk erforderlich.

Warum die Veränderung?
Wie bereits in unseren vorherigen Mails angekündigt ist der DorfFunk 2017 im Rahmen des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ beim Fraunhofer IESE entstanden. Als Forschungsinstitut darf die Fraunhofer Gesellschaft Lösungen wie den DorfFunk selbst nicht dauerhaft betreiben.
Daher wurde gemeinsam mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherung AG (Teil der Sparkassen- und Genossenschafts-Finanzgruppe) und unserem langjährigen Partner, der Versicherungskammer Bayern (Betreiber des BayernFunks), die Smartes Land GmbH (siehe auch https://www.smartesland.de) gegründet. Ihr Ziel: die Digitalisierung im kommunalen Bereich dauerhaft voranzutreiben.

Was bringt Ihnen der Wechsel?
DorfFunk bleibt nun dauerhaft in Form von StadtLand.Funk verfügbar
Neues, nutzerfreundlicheres Design
als Webversion verfügbar
Neue Funktionen fürs Ehrenamt
Deutschlandweite Integration von Katwarn
…und vieles mehr

Häufige Fragen zum Wechsel von DorfFunk zu StadtLand.Funk

Muss man sich neu registrieren?
Nein. Das bestehende DorfFunk Konto wird übernommen.

Gehen Beiträge, Kommentare oder Gruppen verloren?
Nein. Alles bleibt erhalten.

Ist die neue App sicher?
Ja. Die App wird weiterhin zusammen mit dem Fraunhofer IESE entwickelt.

Warum gibt es den Wechsel überhaupt?
Fraunhofer darf Apps nur im Rahmen von Forschungsprojekten betreiben. Damit die App langfristig verfügbar bleibt, wurde die Smartes Land GmbH gegründet.

Kann man den DorfFunk noch nutzen?
Ja, aber nur bis 31.12.2025. Danach läuft alles über StadtLand.Funk.

Zurück