Digitale Sprechstunde Ü60 gestartet
Start der Seniorenschulung in Üxheim

Anfang Oktober hat in Üxheim die neue Seniorenschulung zum Thema Digitalisierung begonnen. Neun interessierte Seniorinnen und Senioren nehmen daran teil – aufgeteilt in zwei kleinere Gruppen, damit in den Unterrichtsstunden mehr Zeit für jede und jeden Einzelnen bleibt.
Der Kurs findet im Feuerwehrhaus Üxheim statt – ein herzlicher Dank an die Feuerwehr, die den Raum dafür zur Verfügung stellt.
Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmenden den sicheren und selbstbewussten Umgang mit Smartphone, Tablet und Internet zu vermitteln. Die Digitalisierung dringt immer stärker in den Alltag ein, und es gibt kaum noch Möglichkeiten, sich ihr zu entziehen – ob beim Arzttermin, beim Online-Banking oder bei Behördengängen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Handy-Nutzung im Alltag: Wie lassen sich alltägliche Aufgaben erleichtern? Wie überwindet man Hürden und Berührungsängste? Mit einfachen praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, ihre Geräte und Apps Schritt für Schritt sicher zu bedienen.
Ein weiteres Ziel ist, das Bewusstsein für Risiken im Internet zu schärfen. Hierzu ist eine gezielte Beratung durch Experten der Polizei (im Rahmen eines Seniorentags im nächsten Jahr in Leudersdorf) vorgesehen. Außerdem wird gezeigt, wie moderne Werkzeuge – etwa künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT – als Hilfe zur Selbsthilfe genutzt werden können, um Fragen schnell und verständlich beantwortet zu bekommen.
Die "Digitale Sprechstunde" besteht aus insgesamt 10 Kurs-Doppelstunden je Gruppe und findet bis Anfang März 2026 im Abstand von 2 Wochen immer Dienstag Nachmittag statt.
Wer beim nächsten Kurs (ab Frühjahr 2026) dabei sein möchte, kann sich schon jetzt beim Kursleiter, Dipl.-Ing. Raimund Trierscheid, Tel. 0151-1220 9054, oder email: di.bo.trierscheid@gmail.com vormerken lassen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze nach Eingangsreihenfolge der Anmeldungen vergeben.